Hesiod: Theogonie (deutsche Übersetzung) Hesiodos. Theogonie deutsch . 1-115: Prooemium: 1. Lasst mein Lied mich beginnen von helikonischen Musen, Die auf des Helikons Höhn, den erhabenen, heiligen, wohnen Und um den bläulichen Quell mit sanft hingleitendem Fuße Schlingen den Tanz am Altare des Zeus, des gewaltigen Herrschers. 5. Und nachdem sie den zarten Leib im Permessos gebadet Oder in. Hesiods Thogenie ist speziell. Obwohl Hesiod ein Zeitgenosse Homers ist, ist die Theogenie wahrlich nicht so unterhaltsam, was wohl an ihrem Sinn und Zweck in Kombination mit ihren Stil liegt. Erzählt wird die Schöpfungsgeschichte der alten Griechen. Am Anfang waren Chaos, Gaia, Tartaros, Eros, Erebos und Nyx
Take-aways Hesiods Theogonie ist das älteste überlieferte Lehrgedicht des Westens. Unser Wissen über die griechische Mythologie... Die Theogonie (Göttergeburt) ist eine Zusammenstellung verschiedener Mythen, die zuvor von fahrenden Sängern mündlich... Inhalt: Hesiod erzählt von der Entstehung der. Theogonie von Hesiod Das älteste erhaltene Werk, das sich der Entstehung der Götter und der Welt widmet, ist Hesiods Theogonie, sie beinhaltet die Entstehung der Götter und beschreibt den Machtwechsel der Göttergenerationen von Uranos über die Titanen bis zur Herrschaft des Zeus Hesiod Theogonie oder Der Götter und Göttinnen Geschlecht. Übersetzt von Johann Heinrich Voß Zeus rächt sich in Form der berühmten Pandora (Hesiod, Theogonie 570-615). Gegen Zeus als Herrscher der Götter richtet sich der Aufstand der Titanen. Zehn Jahre dauert die Titanenschlacht (Hesiod, Theogonie 617-819), die schließlich mit der Verbannung der Aufständischen in den Tartaros endet Theogonie (Theogonia) Hesiods Theogonie. Lasst beim Beginne des Sangs helikonische Musen uns feiern, Sie, die den Helikonberg zum göttlichen Wohnsitz erkoren, Wo sie an dunkelfarbigem Quell mit zierlichem Fusse. Tanzen um den Altar des mächtig waltenden Vaters. Wann sie den lieblichen Leib in Permessos' Fluten gebadet . Oder im Rossequell und Olmeios' göttlichen Wellen, Schlingen sie.
Softcover. Hesiod ist von einigen Forschern als der erste Philosoph bezeichnet worden und hat für die Anfänge der griechischen Philosophie grundlegende Bedeutung: Xenophanes, Parmenides und Heraklit, später Platon und Aristoteles, haben sich mit ihm auseinandergesetzt. Die um 700 v. Chr. entstandene Theogonie stellt das älteste uns bekannte Lehrgedicht dar HESIOD, Theogonie 295: Noch ein unbezwingliches Scheusal gebar Keto, das weder sterblichen Menschen noch ewigen Göttern gleicht, in gewölbter Höhle, die wundersame, mutige Echidna, halb Mädchen mit lebhaften Augen und schönen Wangen, halb Untier, greuliche, riesige Schlange, schillernd und gierig nach Blut im Schoß der heiligen Erde. [] Mit Echidna, heißt es, vereinte sich liebend. Hesiod: Theogonie. Übersetzt und erläutert von Raoul Schrott. Carl Hanser Verlag, München 2014, ISBN 978-3-446-24615-7. Hesiod: Sämtliche Werke (Theogonie, Werke und Tage, Der Schild des Herakles) Deutsch von Thassilo von Scheffer. Dieterich'sche Verlagsbuchhandlung (= Sammlung Dieterich Band 38), Wiesbaden 1947
Hesiod Biographie: Hesiod lebte um 700 v. Chr. und stammte aus Askra in Boiotien. Der Sage nach wurde Hesiod - gemäß einem Götterspruch - im Heiligtum des nemeischen Zeus von Landsleuten erschlagen. Werk: Neben den erhaltenen Werken, der Theogonie und der Werke und Tage galt er auch als Verfasser der Aspis und vieler andere Werke Sie lassen sich in seinem Hauptwerk Theogonie finden. Hesiod wurde in Askra, einer kleinen Burg in Boiotien geboren. Sein Vater stammte aus Kyme, das an der kleinasiatischen Küste in Ionien gelegen war, sein Name ist unbekannt. Die Überlieferung ordnete ihn den Adligen zu, was aber durch eine falsche Übersetzung der Passage Persē, dīos genos (griech. Πέρση, δῖος γένος.
Die Theogonie (griech. Θεογονία Entstehung der Götter, von Θεός Gott und γίγνομαι werden, entstehen bzw. γέγονα ich bin geboren worden, ich bin entstanden) ist ein Werk von Hesiod, in dem die Entstehung der Welt und der Götter in der Abfolge ihrer Herrschaft geschildert wird.Sie zählt neben der Odyssee und der Ilias von Homer zu den ältesten Quellen (ca. 700 v.Chr. HESIOD, THEOGONY 1. Hymn to the Muses 2. Cosmogony 3 . Castration of Uranus 4. Spirits of Night 5. Sea Gods 6. Bestiary 7. The Titans 8. Hymn to Hecate 9. Children of Cronus 10. Prometheus 11. Titanomachy 12. Cosmography 13. Typhoeus 14. Olympian Gods 15. Goddesses and Me — Hesiod. Hesiod, Theogonie 907 ff, auch sprichwörtlich Original griech.: Τρεῖς δέ οἱ Εὐρυνόμη Χάριτας Mach keine schlechten Gewinne, sie sind so schlimm wie Verluste. — Hesiod, buch Werke und Tage. Werke und Tage, 352 Original griech.: μὴ κακὰ κερδαίνειν· κακὰ κέρδεα ἶσ᾽ ἀάτῃσιν. Verlust It will not. Hesiod: Theogonie. Rezensionen/Verlage . Dirk Uwe Hansen In der Maske des Scharlatans. Hesiod stand und steht noch immer im Schatten Homers. Er wird dabei zum Opfer eines Gedankenganges, der - grob vereinfacht - etwa so abläuft: Weil Homer der einflussreichere und der bessere Dichter ist, kann in den Fällen, in denen Hesiod und Homer Übereinstimmendes sagen, natürlich nur Homer.
Die Theogonie (griechisch Θεογονία, Entstehung der Götter, von Θεο, Gott und γέγονα, werden, entstehen) ist ein Werk von Hesiod, in dem die Entstehung der Welt und der Götter sowie eine Abfolge der Götterherrschaft geschildert wird.Sie ist neben der Odyssee und der Ilias von Homer die älteste bekannte Quelle der Griechischen Mythologie Hesiod, der am Fuße des Helikon als Bauer lebte, ist der erste uns bekannte griechische Dichter. Indem die neun Musen ihm am Helikon ihre Stimme einhauchen, weihen sie ihn zum Sänger der »Theogonie«. Und so schildert Hesiod den Griechen das Entstehen der Welt - er erzählt von Prometheus und Pandora, Dämonen und Monstern, von Zeus''Machtergreifung am Olymp und den vielen Liebschaften. Hesiod aus Askra - Epos Theogonie . Hesiod aus Askra - Epos Theogonie Donnerstag, 19. Dezember 2013 16:28 Geschrieben von Website Editor; Kategorie: Altertum; Zugriffe: 3650 Drucken E-Mail Hesiod (* vor 700 v. Chr., vermutlich in Askra in Böotien), war ein griechischer Dichter, der dort als Ackerbauer und Viehhalter lebte. Neben Homers Ilias und Odyssee sind Hesiods Werke die Hauptquelle der. Neben der Theogonie ist Werke und Tage der einzige überlieferte Text, der noch mit einiger Sicherheit Hesiod zugeschrieben werden kann. Hesiod verfasst ihn, als sich sein Bruder Perses mit ihm um das Erbe des Vaters streitet und deswegen sogar vor Gericht zieht Hesiod: Theogonie (gesamt, griech./dt.) Prooemium: Musenanrufung. Urschöpfung: Himmel und Erde, Titanen * Geburt der Aphrodite * Nachtgeburten. Nereus und die Nereiden * Okeaniden (Ströme) * Hekate. Geburt des Zeus * Prometheus * Titanenschlacht * Der Tartaros Kampf des Zeus gegen Typhon * Zeugungen des Zeus * Göttinnen und Menschen. siehe auch: APOLLODOROS, Bibliothêkê, Erstes Buch, 1-51.
Klappentext zu Theogonie Hesiod, um 700 vor Christus im ärmlichen Böotien (Rinderland) lebend, ist nur wenig jünger als Homer. Obwohl er von der hexametrischen Epik der Ilias und der Odyssee stark beeinflusst ist, bietet er in seinen beiden Werken Vom Ursprung der Götter und Werke und Tage etwas völlig Neues: Zum ersten Mal in der europäischen Literaturgeschichte tritt. Theogonie, Buch (gebunden) von Hesiod bei hugendubel.de. Portofrei bestellen oder in der Filiale abholen. Meine Filiale: Flensburg Holm 37. Merkzettel. Anmelden / Mein Konto. Anmelden Neues Konto einrichten Meine eBooks Abo-Verwaltung Meine Hörbuch Downloads Mein Kundenkonto Meine Kundenkarte Bestellübersicht Persönliche Einstellungen. Service/Hilfe . Kundenkarte. Hugendubel App. Unsere. Theogonie Untertitel: Der Götter und Göttinnen Geschlecht Originaltitel: Θεογονία Autor: Hesiod Übersetzer: Johann Heinrich Voß Herausgeber: Verlag von J. C. B. Mohr (Paul Siebeck) Jahr: 1911 Thema: Dichtung Quelle: Project Gutenberg. Hesiod aus Askra in Böotien ist der erste namentlich bekannte Dichter der Literaturgeschichte. Als.
Hörbeispiele: Theogonie Reime: Beispiele: [1] Das mythische Weltsystem sei mit wenigen Angaben aus der Theogonie des Hesiod illustriert. [1] Die sich im Himmel spiegelnde Welt war reich an Intensität, denn dazu war die Theogonie ja gut: Die Rede von den Göttern legte ein Bedeutungsnetz über die Welt, das jeden Ort und jeden Zeitpunkt in der Geschichte vor der Gefahr schützte. Finden Sie Top-Angebote für Hesiod - Theogonie bei eBay. Kostenlose Lieferung für viele Artikel Den Hesiod ass haaptsächlech bekannt duerch seng Theogonie a Wierker an Deeg.. D'Theogonie ass eng Genealogie vun de griichesche Gëtter.Un déi Genealogie huet hien nach eng Kosmogonie drugehaangen, déi den Ufank vun der Welt aus dem Chaos beschreift. Dëst Wierk gehéiert zu deenen eelste reliéise Gedichter aus Griicheland Hesiod. Hesiod, der erste namentlich bekannte griechische Dichter, lebte ca. 700 v. Chr. als Bauer im böotischen Askra am Fuß des Helikon. Seine Theogonie ist eine der Hauptquellen über die griechische Mythologie. Zur Autor*innenseit
Dr Hesiod (altgriech. Ἡσίοδος, Hēsíodos; * vor 700 v. d. Z. vermuetlig z Askra in Böozie) isch e griechische Dichder gsi, wo as Ackerbuur und Veehalter gläbt het.Näben em Homer sinere Ilias und Odyssee si im Hesiod sini Wärk d Hauptkwellen für was mir hüte über die griechischi Müthologii und Müthografii und über s Lääbe im Alldaag vo sinere Zit wüsse Hesiod (griach.: Ἡσίοδος Hēsíodos) (* vor 700 v. Kr. vamutle z Askra in Böotien), wor a griachischa Dichta und Landwiat. Nebm da Ilias und da Odyssee vum Homer san de Weake vum Hesiod de Hauptquejn vo da griachischn Mythologie.. De Hauptweake vom Hesiod san de epischn Leahgedichtln Weak und Dog sowia de Theogonie
Hesiod, Theogony (Agamemnon, Hom. Od. 9.1, denarius) All Search Options [view abbreviations] Home Collections/Texts Perseus Catalog Research Grants Open Source About Help. Hide browse bar Your current position in the text is marked in blue. Click anywhere in the line to jump to another position: card: lines 1-28 lines 29-52 lines 53-62 lines 63-103 lines 104-138 lines 139-172 lines 173. Die Theogonie (griechisch Θεογονία Entstehung der Götter, von θεός Gott und γίγνεσθαι (geboren) werden, entstehen) ist ein Werk von Hesiod, in dem die Entstehung der Welt und der Götter in der Abfolge ihrer Herrschaft geschildert wird.Sie zählt neben der Odyssee und der Ilias von Homer zu den ältesten Quellen (ca. 700 v. Chr.) der griechischen Mythologie Am Berg Helikon hauchen die Musen Hesiod ihre Stimmen ein und so wird er zum Sänger der Theogonie geweiht. Er schildert das Entstehen der Welt und der einzelnen Göttergenerationen, er erzählt von Prometheus und Pandora, von Giganten und Nymphen und von Zeus' Machtergreifung am Olymp. Nach seiner vielgelobten Übertragung der Ilias präsentiert Raoul Schrott nun die 2.700 Jahre alte Quelle. Hesiod, der am Fuße des Helikon als Bauer lebte, ist der erste uns bekannte griechische Dichter. Indem die neun Musen ihm am Helikon ihre Stimme einhauchen, weihen sie ihn zum Sänger der Theogonie. Und so schildert Hesiod den Griechen das Entstehen der Welt, der einzelnen Göttergenerationen und ihrer Kämpfe untereinander - er erzählt von Prometheus und Pandora, Dämonen und Monstern.
Theogon i e [ grch. griechisch ] Mythos u. und Lehre über Ursprung u. und Herkunft der Götter. Besonders bekannt ist die T. Theogonie des Hesiod.. Hesiod -700 Theogonie 116-125 Manfred Hörz Hesiod kann als mythischer Begründer der (europäischen) Philosophie betrachtet werden. Zuerst entstand das Chaos. Woraus sagt Hesiod nicht. Wenn man die Bedeutung von Chaos betrachtet, was soviel wie Leere oder der gähnende schreinende Schlund bedeutet, was etymologisch mit Bedürfnis (Ghe) verwandt ist, so mag der Ursprung des Chaos in der.
Hesiod, um 700 vor Christus im ärmlichen Böotien (Rinderland) lebend, ist nur wenig jünger als Homer. Obwohl er von der hexametrischen Epik der Ilias und der Odyssee stark beeinflusst ist, bietet er in seinen beiden Werken Vom Ursprung der Götter und Werke und Tage etwas völlig Neues: Zum ersten Mal in der europäischen Literaturgeschichte tritt uns ein Autor als Person entgegen Hesiod: Theogonie. Übersetzt und erläutert von Raoul Schrott. Carl Hanser Verlag, München 2014, ISBN 978-3-446-24615-7. Literatur. Paul Mazon: Introduction à la Théogonie d'Hésiode. Les Belles Lettres 1928; Weblinks. Wikisource: el:Θεογονία - Quellen und Volltexte. Wiktionary: Theogonie - Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen. Griechischer Text mit. Bereits vor den «Werken und Tagen» hatte Hesiod eine «Theogonie» geschrieben. In dem gut tausend Verse umfassenden Buch verschlingen sich überlieferte Mythologie und theologische Spekulation. Hesiod: Theogonie. Tipp: Mehr dazu in weiterführenden Beiträgen über Schöpfungsgeschichten und über Hesiods Theogonie. Homer hingegen schickte den Helden Odysseus auf eine Reise mit göttlicher Einmischung. Bei dieser Odyssee handelt es sich um eines der bekanntesten Schriftwerke der Geschichte. Obwohl vor rund 2700 Jahren geschrieben, wirkt es sich noch gewaltig auf die heutige Zeit aus. Diese überreichen Hesiod als Zepter ein Gesproß frischgrünenden Lorbeers und hauchen ihm göttlichen Gesang ein, so weihen sie ihn zum Sänger der Theogonie. Nach diesem Proömium beginnt Hesiods poetischer Bericht vom Werden der Welt und über die Abstammung der Götter: Der Kosmos nimmt seinen Anfang mit dem Erscheinen von sechs Urgottheiten. Das sind Chaos, Gaia, Tartaros, Eros.
Buchcover Hesiod - Theogonie (Hanser) Heute, Samstag, 13. Juni, um 20:05 im Deutschlandfunk Theogonie (Teil 1und 2) | Von Raoul Schrott Die Musen hauchen Hesiod am Gipfel des Berges Helikon ihre Stimme ein. Sie weihen ihn als Verkünder einer neuen Götterlehre. So schildert Hesiod das Entstehen der Welt und der einzelnen Göttergenerationen, erzählt von ihren Kämpfen untereinander und von. Hesiod Theogonie oder Der Götter und Göttinnen Geschlecht. Übersetzt von Johann Heinrich Voß. Helikonischen Musen geweiht, heb' unser Gesang an, Die auf dem Helikonberge, dem großen und heiligen, walten: Wo sie den dunkelen Quell mit geschmeidigen Füßen im Reihntanz Und den Altar umschweben des allmachtfrohen Kronion. 5 Dort, den blühenden Leib im Pannesosstrome gebadet, Oder der. 1) Das mythische Weltsystem sei mit wenigen Angaben aus der Theogonie des Hesiod illustriert. 1) Die sich im Himmel spiegelnde Welt war reich an Intensität, denn dazu war die Theogonie ja gut: Die Rede von den Göttern legte ein Bedeutungsnetz über die Welt, das jeden Ort und jeden Zeitpunkt in der Geschichte vor der Gefahr schützte, profan zu sein
Hesiod: ΘΕΟΓΟΝΙΑ 1-115 Proöm 1-35 Musen am Helikon 1-21 Hymnos auf die Musen am Helikon 22-35 Dichterweihe und Auftrag an Hesiod 36-74 Musen auf dem Olymp 75-115 Wirken der Musen auf Erden 75-103 König und Sänger 104-115 Bitte um Hilfe der Musen bei der Schaffung der Theogonie Theogonie book. Read 196 reviews from the world's largest community for readers. Hesiod aus Askra in Böotien ist der erste namentlich bekannte Dichter de.. Hesiod Die Theogonie beginnt mit einem Stammbaum: Es werden Prometheus' Brüder und deren Strafen durch Zeus aufgezählt: Atlas, Menotios und Epimetheus (dessen Nachsicht das Gegenstück zu Prometheus' Vorsicht ist). Auf die Schilderung von Prometheus' Strafe folgt die der Befreiung durch Herakles, dem Zeus vergibt. Erst danach wird die List genannt, für die Prometheus.
Hesiod Biografie: Hesiod war ein griechischer Dichter, der als Ackerbauer und Viehhalter lebte. Neben Homers Ilias und Odyssee sind Hesiods Werke die Hauptquellen für unser heutiges Wissen über die griechische Mythologie und Mythographie sowie das Alltagsleben seiner Zeit Klappentext Hesiod aus Askra in Böotien ist der erste namentlich bekannte Dichter in der Geschichte der Weltliteratur, in die er mit seinen beiden Hexameter-Gedichten Werke und Tage und Theogonie eingegangen ist. Als ein Diener der Musen besingt er die Entstehung der Welt aus dem Chaos bis zur Machtergreifung des Zeus, eine Geschichte von Kämpfen mit den Titanen und anderen Ungeheuern.
Finden Sie Top-Angebote für Theogonie von Hesiod (2016, Taschenbuch) bei eBay. Kostenlose Lieferung für viele Artikel Theogonie: Griechisch-Deutsch. Übers. u. hrsg. v. Otto Schönberger: Hesiod - ISBN 978315009763 Hesiod (um 700 v.Chr.) Griechischer Dichter und Philosoph aus Askra in Böotien; siegte im Dichterwettkampf bei den Leichenspielen für König Amphidamas in Chalkis . Die »Erga« (deutsch: »Werke und Tage«) knüpfen an einen Rechtsstreit mit seinem Bruder Ferses an. Grundlegend sind die Gedanken von der Unantastbarkeit des Rechts und der Notwendigkeit der Arbeit
Hesiod: Theogonie Entstanden im 7. Jahrhundert v. Chr. Hier in der Übers. v. Rudolf Peppmüller, Halle a.d.S.: Verlag der Buchhandlung des Waisenhauses, 1896. Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. innerhalb 2-3 Wochen Buch EUR 3,80* Artikel merken In den Warenkorb Artikel ist im Warenkorb Hesiod. Theogonie. Eine überraschend moderne Version der ältesten Quelle griechischer. Theogonie, 2 Audio-CDs: Übersetzt und ergänzt um hethitische und semitische Quellen von Raoul Schrott. Hörspiel. 100 Min. - .: Hesiod; Gesprochen von Zapatka.
Hesiod: Theogonie Entstanden im 7. Jahrhundert v. Chr. Hier in der Übers. v. Rudolf Peppmüller, Halle a.d.S.: Verlag der Buchhandlung des Waisenhauses, 1896. Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2017. Textgrundlage ist die Ausgabe: Hesiodos. Übers. v. Rudolf Peppmüller, Halle a. d. S.: Verlag der Buchhandlung des Waisenhauses, 1896. Die. Hesiod (/ ˈ h iː s i ə d, ˈ h ɛ s i ə d /; Greek: Ἡσίοδος Hēsíodos, 'he who emits the voice') was an ancient Greek poet generally thought to have been active between 750 and 650 BC, around the same time as Homer. He is generally regarded as the first written poet in the Western tradition to regard himself as an individual persona with an active role to play in his subject In Eros. In the Theogony of Hesiod (fl. 700 bce), Eros was a primeval god, son of Chaos, the original primeval emptiness of the universe, but later tradition made him the son of Aphrodite, goddess of sexual love and beauty, by either Zeus (the king of the gods), Ares. Read More; Titans. In Titan. According to Hesiod's Theogony, there were 12 original Titans: the brothers Oceanus, Coeus. Theogonie. Helikonischen Musen geweiht, heb' unser Gesang an, Die auf dem Helikonberge, dem großen und heiligen, walten: Wo sie den dunkelen Quell mit geschmeidigen Füßen im Reihntanz Und den Altar umschweben des allmachtfrohen Kronion. 5 Dort, den blühenden Leib im Pannesosstrome gebadet, Oder der Hippokren', und der heiligen Flut Olmeios, Auf der erhabensten Kuppe des Helikon ordnen. Inhalt Hesiod aus Askra in Böotien ist der erste namentlich bekannte Dichter in der Geschichte der Weltliteratur, in die er mit seinen beiden Hexameter-Gedichten Werke und Tage und Theogonie eingegangen ist. Als ein Diener der Musen besingt er die Entstehung der Welt aus dem Chaos bis zur Machtergreifung des Zeus, eine Geschichte von Kämpfen mit den Titanen und anderen Ungeheuern.
Hesiod, geboren um 700 v. Chr. vermutlich in Askra in Böotien, war ein griechischer Dichter, der als Ackerbauer und Viehhalter lebte. Neben Homers Ilias und Odyssee sind Hesiods Werke die Hauptquellen für unser heutiges Wissen über die griechische Mythologie und Mythographie sowie das Alltagsleben seiner Zeit. 1 Buch. Hesiod: Theogonie. Carl Hanser Verlag, München 2014 ISBN 9783446246157. Die Theogonie (mit Scholien) in der 1319 geschriebenen Handschrift Venedig, Biblioteca Marciana, Gr. 464, fol. 158v Eingeleitet wird Hesiods Theogonie mit dessen Dichterweihe durch die Musen . Diese überreichen Hesiod als Zepter ein Gesproß frischgrünenden Lorbeers und hauchen ihm göttlichen Gesang ein, so weihen sie ihn zum Sänger der Theogonie Bücher Online Shop: Theogonie von Hesiod hier bei Weltbild.ch bestellen und bequem per Rechnung zahlen! Weitere Bücher finden Sie auf Weltbild.ch (Hesiod, Theogonie,120) Antwort. Angel 17. Februar 2009 At 18:13. Stammbaum - Kinder des Zeus Ganz recht, die Musen sind Töchter des Zeus und der Mnemosyne. Deshalb sind sie auch rot gekennzeichnet. Aber du hast Recht. Das Pfeilchen von Zeus zu den Musen hin, das füge ich noch ein. Dank dir für den Hinweis Angel ***** Spielen ist das ganze Geheimnis. Antwort. shen 18. Februar 2009 At 18. Gruppe, Ueber die Theogonie des Hesiod (Berlin 1841) 72; G. Schoemann, Die He siodische Theogonie (Berlin 1868) 190, who, after many good observations, concludes that the passage is a later interpolation; H. Flach, Die Hesiodische Theogonie (Berli Hesiod (griech. Hesíodos) (* ca. 700 v. Chr., vermutlich in Askra in Böotien, weniger wahrscheinlich in Kyme in Kleinasien) war ein griechischer Dichter und Geschichtsschreiber, der als Bauer und Hirte in Böotien lebte.. Biografie. Die einzigen authentischen Hinweise über Hesiods Biographie sind Ereignisse, die er in seinen Epen der Nachwelt hinterlassen hat